Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen) Epoche3 –Set2


 DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen
 DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen
 DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen
 DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen
 DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen
DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NJW30067

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 12.08.2017
Dateigrösse: 6.72 MB
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen) Epoche3 –Set2

Dieses Set enthält jeweils einen Wagen der 2. Klasse: B4u-15465Mue und einen, anhand der zahlreichen Abteilfenster leicht erkennbaren ehemaligen 3. Klassewagen, als Wagen der 2. Klasse mit eingebautem Küchenabteil: B4uk-19936Ksl in der nach der Klassenreform von 1956 bei der Deutschen Bundesbahn üblichen Ausführung der Epoche 3.

Der hier angebotene Waggontyp ist eine Weiterentwicklung der bekannten preußischen D-Zugwagen (Trend JW30038-JW30041) und bildet historisch gesehen das technische Bindeglied zwischen den preußischen Länderbahnwaggons der Zeit bis zum 1. Weltkrieg und den moderneren Nachkriegs-D-Zugwagen der „Hechtwagen“-Bauart. Bei ihnen wurde das bislang hölzerne Wagenkastengerippe erstmals in größerem Umfang durch ein Stahlskelett ersetzt, weshalb diese Wagenbauart auch als „Stahlpreußen“ bezeichnet wurde. Die optisch auffälligsten Unterschiede gegenüber den herkömmlichen D-Zugwagen der älteren preußischen Bauart waren das fehlende Sprengwerk unter den Langträgern sowie die etwas geänderte Dachrundung über den Einstiegstüren.

Die Wagen erlebten noch bei beiden deutschen Staatsbahnen die Klassenreform von 1956 und durften aufgrund ihrer Stahlbauart auch weiterhin im höheren Reisezugdienst verwendet werden, wobei sie freilich wegen ihres Alters meist lediglich als Verstärkungswagen eingesetzt wurden. .

Da nach dem 2. Weltkrieg ein gewisser Mangel an vollwertigen Speisewagen herrschte, waren insbesondere die preußischen, mit einem Küchenabteil ausgerüsteten Waggons noch viele Jahre unverzichtbar. Anstelle einzelner Abteile und unter Verzicht auf einen Toilettenraum befand sich bei diesen eine Kücheneinrichtung, die das Zubereiten einfacher Speisen ermöglichte, die von den Reisenden in ihre Zugabteile mitgenommen werden konnten oder direkt am Platz serviert wurden. Diese Wagen führten in ihrer Gattungsbezeichnung das Nebengattungszeichen „k“. Von außen sind die Wagen leicht an ihrem durch die Dachhaut ragenden Ofenrohr sowie an den vergitterten und mit Milchglas versehenen Scheiben des Küchenbereichs zu erkennen.

Viele Wagen fristeten anschließend noch Jahrzehnte in Bauzügen ihr Dasein als Wohn-Schlafwagen oder als andere Dienstwagen, z.B. als Unterrichtswagen.

Noch heute ist auch eine Anzahl dieser Stahlpreußen in unterschiedlichen Erhaltungszuständen bei vielen Museumsbahnen anzutreffen. Der am besten erhaltene Wagen dieser Bauart befindet sich im DGEG-Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen.

Dr. Jörg Windberg (JW3)

Lieferumfang:

Je 1 Reisezugwagen 2.Klasse: DB_B4u-15465Mue-EpIII_JW3 und 2. Klasse mit Küchenabteil: DB_B4uk-19936Ksl-EpIII_JW3,

gespeichert in: Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Personenwaggons\

Hinweise:

Alle Wagen besitzen per Slider verstellbare Faltenbalg-Übergangseinrichtungen, versenkbare Schlusslaternen (drehbar zur Darstellung des Tag- oder Nachtsignals) in der vorbildgetreuen, von der DB gegenüber den Epoche 2- Wagen geänderten niedrigen Position an den Wagen-Stirnseiten, sowie herausklappbare Zuglaufschilder auf den Seitenwänden.

Gegenüber den Epoche 2- Wagen wurde auch die Inneneinrichtung ebenfalls -wie bei der DB üblich- vorbildgetreu geändert, was besonders auch durch die verwendeten, zeitgenössischen Reklameschilder in den Abteilen sichtbar wird.

Die Wagen wurden von Stefan Köhler-Sauerstein (SK2) entwickelt, der das Urheberrecht besitzt. Ich selbst (JW3) besitze ein universelles Verwendungsrecht an den Waggons in der vorliegenden Ausführung.

Einige der Screenshots wurden auf meiner Shop-Anlage „200,4-Weltrekord“ angefertigt (Trend JW30043) und geben eine Anregung von der vorbildgerechten Einsetzbarkeit dieser Wagen auch im Verbund mit Nachkriegs- D-Zugwagen.

DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen)  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NJW30067

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 12.08.2017
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Wilhelminische Großstadt- EckhäuserWilhelminische Großstadt- Eckhäuser
Beschreibung: Wilhelminische Großstadt- Eckhäuser Nach dem Ende des deutsch- französischen Krieges 1871 setzte im deutschen Kaiserre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflok 38 3713 der DRGDampflok 38 3713 der DRG
Beschreibung:  Die preußische "P8" zählt wohl zu den bekanntesten Personenzuglokomotiven Europas. Im Jahre 1906 wurde die er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflok BR 55.0-6 (pr. G7.1) der DRG Dampflok BR 55.0-6 (pr. G7.1) der DRG
Beschreibung: Dampflok BR 55.0-6 (pr. G7.1) der DRG Die preußische Güterzuglok der Reihe G7.1 gehört zu den langlebigsten und am h& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Autobahn – Hotel/MotelAutobahn – Hotel/Motel
Beschreibung: Ein Hotel/Motel für die Autobahn, wobei die Elemente auch anderweitig verwendet werden können. Das gesamte Set besteht aus 1 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Spar-Set Hechtwagen der DRSpar-Set Hechtwagen der DR
Beschreibung:Alle Modelle aus den Sets V10NSK20123, V10NSK20124, V10NSK20125 und V10NSK20126 in einem Set zum Vorzugspreis. Ersparnis gegenüber d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Modernisierungswagen Sitzwagen erste/zweite Klasse der DR - Set 1 - Erweiterungs-SetModernisierungswagen Sitzwagen erste/zweite Klasse der DR - Set 1 - Erweiterungs-Set
Beschreibung: Die Modernisierungswagen waren bei der DR bis in die 80er Jahre hinein ein fester Bestandteil des Reisezugwagenparks. Aus dem anfä ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Donnerbüchsen - zweiachsige Personenzugwagen der DR in Ep. 3 - Set 1Donnerbüchsen - zweiachsige Personenzugwagen der DR in Ep. 3 - Set 1
Beschreibung: Einige Nebenbahnwagen der Stahlbaurt der Baujahre 1921 gelangten auch in den Bestand der Deutschen Reichsbahn. In den 50er Jahren wurde ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mod4 Sitzwagen 1./2.Klasse der DR in EpIII-ErweiterungMod4 Sitzwagen 1./2.Klasse der DR in EpIII-Erweiterung
Beschreibung:Für den Regional- und Berufsverkehr beschaffte sich die damals "junge" DR in der DDR entsprechende Neubaufahrzeuge, meist als Doppel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe